Systemische Ernährungstherapie;
betrachtet den Menschen als ganzen, mit seinem Körper, seinem Geist, seinen Gefühlen, seiner Geschichte und seinen Wünschen.
Im Dialog werden Bedingungen gesucht, unter denen der Klient seine Ressourcen aktivieren kann, um möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu seinen individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen. Dabei spielen die Familie, der Beruf, die Freizeit und weitere Systeme eine zentrale Rolle. Ein Schwerpunkt ist die Ernährung in Kontext unterschiedlicher Lebenslagen, z.B. für Kleinkinder, Schwangere, Sportler, Senioren, nach einer Diagnose, wie Unverträglichkeiten, Allergien, Adipositas, Operationen, Chemotherapie, bei der eine individuelle, nährstoffoptimierte Ernährungstherapie erforderlich ist.
"Ich esse meine Suppe nicht!!! - Meine Suppe esse ich nicht!!!" - Zitat Struwwelpeter
mit spezifischen Anfragen ressourcenorientierte Lösungsansätze finden.